5. Spieltag
SG Schrollbach/Hauptstuhl - SG Hundheim /O./Glanbr./Hinzw. II 4:2 (2:0)
Am Sonntag gastierte die SG Hirsau mit ihrer Zweitvertretung in Schrollbach. In den ersten Minuten war spürbar, dass das Spiel nur in Richtung der Gäste gehen sollte, doch die heimische SG erwischte keinen besseren Tag als die Gäste. In einer spielerisch sehr biederen Partie ging die Heimmannschaft mit einer 2:0 Führung, durch einen Doppelschlag von F. Kirsch in die Halbzeit. Man sprach in der Kabine wichtige Dinge an, wollte es auf dem Platz besser machen als in der ersten Hälfte und ging motiviert in die 2. Hälfte der Partie. In sehr seltenen Phasen lief der Ball besser und die SG hatte in Form von Rico Niederelz drei Chancen die Führung zu erhöhen. Doch dann schrieb der Fussball wieder seine eigenen Geschichten. Mit einer der sehr wenigen Offensivaktionen erkämpften sich die Gäste einen Strafstoss, welchen Sie sicher zum Anschlusstreffer verwandelten. In der Folge krönte F. Kirsch mit seinem 5. Tor im 3. Spiel seine Leistung und erzielte das 3:1. Eigentlich sollte diese Ergebnis Sicherheit bringen, doch man ließ nach einem langen Ball einen Gästespieler gewähren und kassierte wieder den Anschlusstreffer zum 3:2. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte Routinier Th. Bäcker mit einem Distanzschuss zum 4:2.
Am Wochenende steht das Kerwespiel in Hauptstuhl an gegen die im August ungeschlagene Victoria aus Bruchmühlbach an. In diesem Lokalderby muss sich die Leistung steigern, um die drei Punkte in Hauptstuhl zu behalten.
S. Scharwath
04.09.25
Bilder zum Spiel
F. Kirsch (li.) zieht aus halblinker Position ab und trifft knallhart ins kurze Eck zum 1:0 für die SG Schrollbach/Hauptstuhl (21.).
Wieder war es F. Kirsch (3.v.l.) der fast von der selben Stelle wie zuvor, zum 2:0 trifft (44.).
Nach der Pause konnte A. Clos (Nr.7) mit einem verwandelten Strafstoß für die Gäste auf 2:1 verkürzen (70.).
Nach dem zwischenzeitlichen 3:1 für den Gastgeber, konnte E. Dech (li.) erneut für die Gäste auf 3:2 verkürzen (77.).
Den Schlusspunkt setzte T. Bäcker (nicht mehr im Bild) mit dem 4:2 das zugleich den Endstand bedeutete (90.).

Fotos: heho.