22. Spieltag
TuS Bedesbach/Patersbach II - SG Schrollbach/Hauptstuhl 5:2 (4:0)
Nach der Pause besser.
Nach der Trennung von Trainer S. Memedovski musste die Mannschaft von der SG Schrollbach/Hauptstuhl neu geordnet werden. Die Neuzugänge in der Winterpause folgten ihrem Trainer und stehen somit nicht mehr zur Verfügung. Das war für CO-Trainer Y. Bosch eine echte Herausforderung aus dem geschwächten Kader eine schlagfertige Mannschaft zu stellen, aber er hatte eine Vision und setzte diese um. Zum Glück konnte er wieder auf Robin Niederelz zurückgreifen, der nach langer Pause wieder zur Verfügung stand und die Abwehr verstärkte. Die erste Halbzeit verlief leider nicht wie es man sich eigentlich vorstellte, denn bereits in der 3. Minute konnte M. Stöbener eine Unachtsamkeit zum 1:0 für den TuS nutzen. In der Abwehr der SG war die Ordnung noch nicht hergestellt und K. Brill nutzte diese Situation aus und erzielte in der 7. Minute das 2:0 für den Gastgeber. Kurz darauf hatte T. Hofmann eine gute Chance aus halbrechter Position, aber der Schuss ging am rechten Pfosten vorbei. Die SG konnte die Nervosität im defensiven Bereich nicht ablegen und wiederum war es M. Stöbener der aus der Drehung heraus aus 16 m das 3:0 erzielen konnte. Der TuS machte jetzt mächtig Druck und es schlichen sich erneut viele Fehlpässe im Abwehrbereich der SG ein. In der 16. Minute passierte dann ein erneutes Missgeschick das zu einem Eigentor führte und somit führten die Gastgeber mit 4:0. Aber die SG wurde stärker und gewann mehr und mehr an Selbstvertrauen. Die Gastgeber waren zwar immer noch optisch überlegen, aber die SG wurde immer griffiger. In der 32. Minute konnte sich Torhüter J. Jung hervorragend auszeichnen indem er einen Freistoß aus dem Dreieck fischte und zur Ecke lenken konnte. Mit diesem Ergebnis wechselte man die Seiten. Nach der Pause wurde die Partie ausgeglichener, aber zunächst waren die Hausherren wieder am Zug und M. Stöbener drückte eine Hereingabe von rechts aus 6 m zum 5:0 über die Linie. Der TuS ließ anschließend die Zügel etwas lockerer und die SG wurde angriffslustiger und hatte sich gute Chancen heraus gespielt. Voran ging Y. Bosch und gewann viele Zweikämpfe im Mittelfeld und fädelte immer wieder Angriffe ein, nur im Abschluss fehlte das nötige Glück. Die Abwehr mit Ro. Niederelz, M. Messing, sowie N. Bosch und P. Burns wurde immer sicherer und es wurden viele Zweikämpfe gewonnen und dadurch der Druck nach vorne erhöht. Der TuS wurde immer mehr in die Defensive gedrängt und M. Bader hatte die Riesenchance aus halblinker Position zum Anschlusstreffer zu kommen, scheiterte aber an Torhüter M. Schneider. Die SG brachte in der 60. Minute N. Hallauer, der den Angriff verstärken sollte und M. Kurz übernahm die Rolle von D. Emrich im Mittelfeld. In der 73. Minute hatte N. Hallauer die Chance zum Anschluss, aber er jagte das Leder über das Tor, aber schon eine Minute später kam ein Freistoß von Ri. Niederelz aus gut 28m in den Strafraum und N. Hallauer lenkte das Leder zum 5:1 ins Netz. Die SG bestimmte jetzt die Partie und wieder war es N. Hallauer, der nach schöner Vorarbeit von F. Kirsch, das Leder in die lange Ecke zum 5:2 einschieben konnte. Geht da noch etwas? In der Schlussphase hatte die SG durch F. Kirsch, N. Hallauer und M. Bader beste Chancen liegen lassen, aber es sollte nicht sein. Der TuS hatte auf Grund einer guten 1. Halbzeit den Sieg letztendlich unter Dach und Fach gebracht . Die SG muss sich erst noch finden, aber die Zeichen stehen gut, denn der erste Schritt ist getan.
30.03.25
ps.
Bilder zum Spiel.
Hier fällt das 2:0 für den TuS durch K. Brill (nicht mehr im Bild) in der 7. Minute.
Diesen Freistoß aus 25m von T. Ludwig (TuS) holt Torhüter J. Jung bravourös aus dem Winkel (32.).
Nach dieser Hereingabe von rechts, trifft M. Stöbener (4.v.r.) zum 5:0 für den TuS, das war zugleich sein 3. Treffer im Spiel (50.).
N. Hallauer verballert freistehend diese Chance zum Anschluss (72.).
Aber schon mit seiner 2. Chance trifft N. Hallauer (Nr.9) zum 5:1 Anschluss (73.).
Wieder war es N. Hallauer (Nr.9) der auf 5:2 verkürzen konnte (80.).
Riesenchance für F. Kirsch (2.v.r.), der Ball geht um Zentimeter über den Querbalken (84.). Die SG ließ noch einige Chancen liegen.

Fotos: heho.
FV Bruchmühlbach - SG Schrollbach/Hauptstuhl II 10:0 (4:0)
Herren C-Klasse Nord Kusel-Kaiserslautern: FV Bruchmühlbach – SG Schrollbach/Hauptstuhl II, 10:0 (4:0), Bruchmühlbach-Miesau
Ein bombastisches Torspektakel lieferte der FV Bruchmühlbach dem heimischen Publikum. Am Ende schickte man die Zweitvertretung von SG Schrollbach/Hauptstuhl mit einer 10:0-Pleite auf den Heimweg. Der FV Bruchmühlbach ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SG Schrollbach/Hauptstuhl II einen klaren Erfolg.
Daniel Becker glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den FV Bruchmühlbach (21./33.). Maik Pietschmann ließ den Anhang der Gastgeber unter den 40 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Denis Rein vollendete zum vierten Tagestreffer in der 38. Spielminute. Das überzeugende Auftreten des FV Bruchmühlbach fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Die Elf von Trainer Daniel Becker konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FV Bruchmühlbach. James Jürgen Haber ersetzte Rein, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Der FV Bruchmühlbach baute die Führung aus, indem Lars Jonas Dengler zwei Treffer nachlegte (58./59.). Durch Treffer von Haber (62.), Kilian Weber (77.) und Matthias Neumann (81.) zog der FV Bruchmühlbach uneinholbar davon. Jan Fast gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den FV Bruchmühlbach (85.). Am Ende ließ der FV Bruchmühlbach kein gutes Haar an SG Schrollbach/Hauptstuhl II und siegte außerordentlich hoch.
Im Tableau hatte der Sieg des FV Bruchmühlbach keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz neun. Fünf Siege, drei Remis und acht Niederlagen hat der FV Bruchmühlbach momentan auf dem Konto.
Die Abwehrprobleme von SG Schrollbach/Hauptstuhl II bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr des Gasts im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 86 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Herren C-Klasse Nord Kusel-Kaiserslautern. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur einem Sieg und zwei Unentschieden sind die Aussichten der Mannschaft von Sascha Scharwath alles andere als positiv.
Nach der klaren Niederlage gegen den FV Bruchmühlbach ist SG Schrollbach/Hauptstuhl II weiter das defensivschwächste Team der Herren C-Klasse Nord Kusel-Kaiserslautern.
(Der Spielbericht wurde von Fussball.de generiert)
02.04.25